Produkte
Produkte
Dienstleistungen
24 Stunden Pflege
Pflegekraft finden
Dienstleistungen
24 Stunden Pflege
Pflegegrad finden
Alltagssicherheit
Hinterlegung bei Notrufzentrale
Anbieter & Kosten
Schlüsseltresor
Hinterlegung bei Nachbarn/Familie
Rechtliche & Sicherheitsaspekte
Tipps für Hausnotrufnutzer
Fazit
Ein Hausnotruf garantiert älteren und hilfsbedürftigen Mitmenschen schnelle Hilfe in einem Notfall. Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die Rettungskräfte ins Haus oder in die Wohnung gelangen, wenn Sie oder Ihr Angehöriger aufgrund der Schwere des Unfalls bewusstlos sind oder nicht mehr aufstehen können, um die Haustür zu öffnen?
Damit die Helfer in der Not dann nicht vor verschlossener Tür stehen, sollten Sie sich eine gute Lösung überlegen. Denn nicht nur, dass das gewaltsame Eindringen in Ihr Zuhause mit hohen Folgekosten verbunden ist. Bedenken Sie ebenfalls, dass bei einer Notfalltüröffnung wertvolle Zeit verstreicht, bis Sie oder Ihre Liebsten die notwendige Hilfe erhalten.
Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, ein Hausnotruf mit Schlüsselhinterlegung wichtig ist und welche Optionen es gibt. Obendrein erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Anbietern und ihren Angeboten und worauf Sie bei der Wahl der passenden Schlüsselaufbewahrungsoption achten sollten.
{{rte-heyflow-funnel-embed_hausnotruf="/design/rte-components"}}
Immer mehr Anbieter bieten Ihren Hausnotruf mit Schlüsselhinterlegung an. Schlüsselhinterlegung an. Dieser Service wird mittlerweile von rund 80 Prozent der Hausnotrufnutzer genutzt. Und dies hat einen Grund. Denn im Alter läuft ein Sturz nicht immer glimpflich ab. Fakt ist: In den meisten Fällen ist die verunfallte Person nicht mehr dazu in der Lage, selbstständig aufzustehen, um den Rettungskräften die Haustür zu öffnen.
Wurde die Option beim Hausnotruf den Schlüssel zu hinterlegen nicht wahrgenommen, stehen die Rettungskräfte vor der Tür. Um die notwendige Hilfe leisten zu können, bleibt ihnen in diesem Fall nichts anderes übrig, als sich anderweitig Zugang zum Haus oder der Wohnung zu verschaffen und die Tür aufzubrechen. Diese Maßnahme ist nicht nur mit zusätzlichen Kosten, sondern ebenfalls mit einem unnötigen Zeitaufwand verbunden, in dem sich der Gesundheitszustand der verunfallten Person rapide verschlechtern kann. Dies muss nicht sein! Diese Vorteile sind Ihnen mit der Schlüsselhinterlegung gewiss:
Die Wichtigkeit dieser Zusatzleistung ist offensichtlich. Aber welche Möglichkeiten der Schlüsselaufbewahrung können Betroffene nutzen und welche Angebote stellen die einzelnen Anbieter in Form von Zusatzleistungen zur Verfügung?
{{rte-small-cta_hausnotruf="/design/rte-components"}}
Neben diversen anderen Zusatzleistungen bieten Hausnotrufanbieter wie Wohlfahrtsvereine oder private Anbieter ebenfalls die Möglichkeit der Schlüsselhinterlegung an. Auch die Option, bei einem Pflegedienst einen Schlüssel zu hinterlegen, ist möglich.
Entscheiden Sie sich für einen Hausnotruf mit Schlüsselhinterlegung, können Sie viele Vorteile nutzen. Einer davon ist die stetige Verfügbarkeit. Denn bei einer Notrufzentrale oder einem Pflegedienst, können Sie von einem 24/7 Bereitschaftsdienst profitieren. So gestaltet sich der Ablauf, wenn Sie einen Hausnotruf nutzen und für mehr Sicherheit Ihren Schlüssel direkt beim Notrufdienst deponieren:
Gut zu wissen: Bei kleineren Notfällen im Alltag ist es oftmals sinnvoller, einen Pflegedienst hinzuzuziehen, anstatt einen Rettungswagen zum Unfallort zu schicken. Diesem wird der Zweitschlüssel ausgehändigt, sodass ein Mitarbeiter sich sofort um das Wohlbefinden des Notruf-Nutzers kümmern kann. Jedoch wird diese Zusatzleistung nicht von allen Hausnotruf-Anbietern in jeder Region Deutschlands angeboten. Ist Ihnen dieser Service wichtig, empfehlen wir Ihnen einen Anbietervergleich.
Aber welche Wohlfahrtsorganisationen und privaten Anbieter bieten eine Schlüsselhinterlegung in ihren Zusatzleistungen an?
Nicht nur Wohlfahrtsorganisationen sind sich der Wichtigkeit einer Schlüsselhinterlegung bewusst. Auch private Anbieter bieten Ihnen diverse Möglichkeiten einen Schlüssel zu hinterlegen an, damit es den Rettungsdiensten in einem Notfall möglich ist, sich schnell und unproblematisch Zutritt zu Ihrer Wohnung zu verschaffen.
Jedoch bieten die meisten Hausnotruf-Anbieter diese Leistung in der Regel nicht in ihren Basis-Paketen an. Oftmals ist die Schlüsselhinterlegung an weitere Zusatzleistungen gekoppelt. Die Preise hierfür variieren und gestalten sich abhängig vom Anbieter und Ihrer Wohnregion. Obendrein wird dieser Service nicht von der Pflegeversicherung übernommen, sondern muss vom Nutzer eigenständig finanziert werden.
Der folgende Überblick verschafft Ihnen einen Eindruck über die unterschiedlichen Angebote drei anerkannter Anbieter.
{{rte-cta-anspruch-pg_hausnotruf="/design/rte-components"}}
Die Johanniter gehören zu den bekanntesten Wohlfahrtsorganisationen und bieten den Service der Schlüsselhinterlegung in ihrem Komfortpaket an. Entscheiden Sie sich für das erweiterte Angebot der Johanniter, können Sie neben den Basisleistungen wie eine 24/7 besetzte Notrufzentrale, die fachgerechte Installation sowie eine Einweisung in sämtliche Notrufgeräte für zusätzliche 54 Euro im Monat von diesen Zusatzleistungen profitieren:
Tipp
Kostenlos mit Pflegegrad
Das Basis-Paket der Johanniter kostet für Selbstzahler 28,50 Euro im Monat. Für Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad ist eine vollständige Kostenübernahme durch die Pflegekasse möglich.
Bei easierLife können Sie sich für ein Notruf-Paket mit oder ohne 24/7 Notrufzentrale entscheiden und dieses ganz nach Ihren Wünschen um individuelle Zusatzleistungen erweitern. Für die Möglichkeit der Schlüsselaufbewahrung in einem Schlüsseltresor, der vor Ort fachgerecht eingebaut und installiert wird, zahlen Sie eine einmalige Anschlussgebühr von 99 Euro.
Damit Betroffene in einer Notsituation auf ihrem Notfallgerät per Knopfdruck eine Verbindung zur 24/7 Notrufzentrale herstellen können, fallen monatliche Kosten in Höhe von 22 Euro an.
Das Basis-Paket easierLife-HOME wird bei einem anerkannten Pflegegrad und bei genehmigter Antragstellung durch die Pflegekasse bezuschusst. Alle weiteren Leistungen müssen vom Nutzer eigenständig getragen werden.
Dieser private Anbieter bietet eine Notrufuhr für Senioren an. Sie verfügt über eine integrierte SIM-Karte und funktioniert zu Hause und unterwegs. Wird der Notrufknopf in einem Notfall betätigt, wird umgehend eine Verbindung zur 24/7 Notrufzentrale hergestellt, wo sich ein ausgebildeter Mitarbeiter um die Bedürfnisse der verunfallten Person kümmert und wenn nötig umgehend einen Rettungsdienst zum Unfallort sendet.
Damit die Rettungskräfte nicht vor verschlossener Haustür stehen und nicht in die Wohnung kommen, bietet Patronus Ihnen folgende drei Möglichkeiten zur Schlüsselhinterlegung an:
{{rte-small-cta_hausnotruf="/design/rte-components"}}
Eine weitere Möglichkeit ist die Schlüsselaufbewahrung in einem Schlüsseltresor. Dieser wird an der Hauswand neben der Wohnungstür des Hausnotrufnutzers sicher befestigt. Damit der Schlüssel-Safe samt Haustürschlüssel nicht einfach entwendet werden kann, sollte die Montage von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Die kleinen Schlüsselboxen sehen aus wie kleine Tresore und können mithilfe eines Zahlencodes geöffnet und sicher verriegelt werden. Abhängig vom Modell muss der Nutzer einen 3 bis 8-stelligen Code eingeben. Bei korrekter Eingabe der Zahlenkombination öffnet sich der Schlüsseltresor dann entweder direkt oder es muss zusätzlich eine Taste gedrückt oder ein Hebel betätigt werden. Um im Fall der Fälle abgesichert zu sein, gehen Sie folgendermaßen vor:
Viele Menschen hinterlegen einen Ersatzwohnungsschlüssel bei einem Nachbarn, nahen Bekannten oder einem Familienmitglied. Denn sperrt man sich aus Versehen einmal aus, muss nicht gleich der Schlüsseldienst gerufen werden. Prinzipiell eine gute Idee, die obendrein nichts kostet. Aber ist diese preisgünstige Lösung ebenfalls empfehlenswert, wenn es darum geht, in einem Notfall die Haustür öffnen zu können?
Der Vorteil: Hinterlegen Sie einen Zweitschlüssel bei Ihrem Nachbarn oder einem Familienmitglied, können Sie dies der Hausnotrufzentrale Ihres Hausnotrufdienstes melden und müssen für die Aufbewahrung nichts bezahlen. Jedoch lässt sich ein Unfall nicht planen. Denn besonders bei älteren oder beeinträchtigten Menschen kann immer und zu jeder Tages- und Nachtzeit etwas passieren.
Was ist, wenn der Nachbar dann im Urlaub oder nicht zu Hause ist? Auch die Angehörigen wohnen meistens nicht in der Nähe und können in einer Notsituation sofort zur Stelle sein. Genau dann ist eine mechanische Türöffnung wie durch einen Schlüsseldienst oder durch Einsatzkräfte der Feuerwehr oder Polizei der letzte Ausweg. Deswegen sollten Sie sich fragen, ob die Verantwortung für einen Nachbarn nicht zu groß ist und mit dieser Lösung am falschen Ort Kosten eingespart werden sollen.
Entscheiden Sie sich für die Option, Ihren Zweitschlüssel bei einem Hausnotruf-Anbieter zu hinterlegen, müssen Sie sich um Ihre Sicherheit oder den Verlust Ihres Haustürschlüssels keine Sorgen machen. Denn bei einer Wohlfahrtsorganisation oder einem Hintergrunddienst wird dieser sicher verwahrt, sodass er in einem Notfall schnell einsatzbereit ist.
Auch die Aufbewahrung bei einem Nachbarn bereitet Betroffenen aufgrund eines guten nachbarschaftlichen Verhältnisses weniger Kopfschmerzen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie oder Ihre betagte Mutter, der Vater oder die Großeltern jederzeit in eine Notlage geraten können und die Nachbarn nicht immer zu Hause sind! Somit besteht die Gefahr, dass die Rettungsdienste vor verschlossener Tür stehen und die notwendige Hilfe verzögert stattfindet. Aber wie sieht es eigentlich bei der Schlüsselaufbewahrung in einem Schlüsseltresor aus?
Viele Senioren stehen dieser Option erst einmal kritisch gegenüber und stellen sich die Frage, ob ihr Haustürschlüssel in einer Schlüsselbox vor Diebstahl sicher ist. Folgende Faktoren machen diese Art der Schlüsselhinterlegung zu einer sorgenfreien Option:
Tipp
Erfüllt Trestor die Versicherungs-Standards?
Bevor Sie sich für einen Schlüsseltresor entscheiden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Versicherung zu kontaktieren und nachzufragen, ob das favorisierte Modell sämtliche Sicherheitsstandards erfüllt. Somit stellen Sie sicher, dass bei einem Diebstahl für den entstandenen Schaden gehhaftet wird.
Das eine Schlüsselhinterlegung mit vielen Vorteilen verbunden ist, steht außer Frage. Aber welche Art der Schlüsselaufbewahrung passt zu Ihrer Lebenssituation?
Die Option der Schlüsselhinterlegung bei einem Hausnotrufdienst sowie die Hinterlegung des Zahlencodes für den Schlüsseltresor zählen zu den sichersten Lösungen. Jedoch sind diese Möglichkeiten in der Regel nicht in den Basis-Paketen der verschiedenen Anbieter inkludiert, sondern können mit diversen Zusatzleistungen dazu gebucht werden. Da dies mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, sollten sich Nutzer fragen, welche Dienstleistungen sie im Alltag in Anspruch nehmen möchten.
Tipp
Versicherung zahlt meist keine Zusatzleistungen
Fragen Sie sich, welche Leistungen Sie aufgrund ihrer aktuellen Wohn- und Lebenssituation wirklich brauchen. Denn auch wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad besitzen, kommt die Pflegeversicherung für Zusatzleistungen in der Regel nicht auf. Dies bedeutet, dass Betroffene diese aus eigener Tasche finanzieren müssen.
Aufgrund des breit gefächerten Angebots empfehlen wir Ihnen daher, einen Anbietervergleich vorzunehmen und die Serviceleistungen der einzelnen Anbieter sowie die damit verbundenen Kosten miteinander zu vergleichen. Buchen Sie noch heute Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen bei offenen Fragen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen dabei, sich für den Anbieter zu entscheiden, der zu Ihnen passt. Dies hat für uns Priorität! Denn schließlich geht es um Ihre oder die Sicherheit Ihrer Angehörigen.
{{rte-cta-anspruch-pg_hausnotruf="/design/rte-components"}}
Für Senioren, die sich für ein Hausnotrufsystem entschieden haben und in einem Notfall von einer schnellen Hilfe profitieren möchten, ist die Zusatzleistung der Schlüsselhinterlegung eine gute Idee. Denn sollten Betroffene in eine Notlage geraten, in der es ihnen nicht mehr möglich ist, dem Rettungsteam die Haustür zu öffnen, können sich diese mithilfe des Haustürschlüssels ohne Verzögerung Zutritt zur Wohnung verschaffen und schnelle Hilfe leisten.
Ob Sie sich für die Schlüsselaufbewahrung bei einem Nachbarn oder Angehörigen, für die Verwahrung in einem Schlüsseltresor oder bei einem Hausnotrufdienst entscheiden, sollten Sie von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängig machen. Da die Schlüsselhinterlegung bei den meisten Anbietern an weitere Zusatzleistungen gebunden ist und die zusätzlichen Kosten trotz anerkanntem Pflegegrad nicht von der Pflegekasse übernommen werden, empfehlen wir Ihnen zu einem Anbietervergleich.
Einen Zweitschlüssel in der Notrufzentrale zu hinterlegen, gehört zu den sichersten Optionen der Schlüsselaufbewahrung. Denn bei einem Hausnotrufdienst werden die Schlüssel mit einer personalisierten Zahlenkombination versehen und in einem Schlüsseltresor gelagert. Somit wird garantiert, dass der Haustürschlüssel des jeweiligen Nutzers anhand einer Nummer schnell identifiziert und an den Rettungsdienst übergeben werden kann.
Eine Schlüsselbox bietet besonders älteren Mitmenschen, die jederzeit auf Hilfe angewiesen sein können, viele Vorteile. Damit der deponierte Haustürschlüssel im Tresor auch sicher ist, sollte der Safe aus einem robusten Material bestehen, sämtliche Sicherheitsanforderungen nach EU-Norm erfüllen und von einem Fachbetrieb installiert werden.Für zusätzliche Sicherheit darf die Zahlenkombination nur in die Hände von Vertrauenspersonen gelangen und sollte in regelmäßigen Abständen geändert werden.
Einen Schlüssel bei den Nachbarn oder nahen Angehörigen zu hinterlegen ist die günstigste Option, da sie nichts kostet. Jedoch sollten Betroffene bedenken, dass die Nachbarn nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Hause sind und Angehörige nicht immer in der Nähe wohnen, was die notwendige Hilfe verzögert.Auch die Verantwortung, die bei einer Schlüsselaufbewahrung auf den Schultern der Verantwortlichen lastet, sollte in die Entscheidung einfließen. Denn die Angst, einen Notruf zu verpassen oder der Druck zu jeder Zeit zur Verfügung stehen zu müssen, ist für viele Beteiligte sehr belastend.
Unser Ratgeber für mehr Lebensqualität, Selbständigkeit & Sicherheit im Alter.