Produkte
Produkte
Dienstleistungen
24 Stunden Pflege
Pflegekraft finden
Dienstleistungen
24 Stunden Pflege
Pflegegrad finden
Das Treppensteigen kann für viele Menschen zur Herausforderung werden, wenn Gelenkerkrankungen, Schmerzen oder andere körperliche Einschränkungen den Bewegungsradius stark minimieren.
Doch eine Treppe muss nicht zwangsläufig zu einem Hindernis werden. Denn mit Hilfe von Stehliften ist es möglich, auch bei eingeschränkter Beweglichkeit mobil zu bleiben.
Was genau ist ein Stehlift und was unterscheidet ihn von anderen Liftsystemen? Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein und ist es überhaupt sicher in stehender Position einen Treppenlift zu nutzen? Was kostet ein Stehlift?
All diese Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber ausführlich und informieren Sie zusätzlich zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Ein Stehlift ist eine spezielle Art von Treppenlift. Im Gegensatz zum klassischen Sitzlift, erfolgt die Beförderung, wie es der Name vermuten lässt, nicht im Sitzen, sondern im Stehen.
Während der Fahrt steht der Nutzer auf einer speziellen Stehplatte. Sicherheitsbügel und Sicherheitsgurte gewähren Sicherheit während der gesamten Fahrt.
Der Stehtreppenlift eignet sich insbesondere für Personen, denen das Hinsetzen und Aufstehen große Mühe bedeutet oder für diejenigen, die mehr Stabilität beim Stehen benötigen.
Die effiziente Bauweise eines Stehlifts ermöglicht den Einbau in schmale Treppenhäuser. Zudem eignet sich diese Variante des Treppenlifts sowohl für gerade als auch kurvige Treppenverläufe.
Die Funktionsweise ist simpel und sehr benutzerfreundlich. Der Stehllift besteht aus einer rutschfesten Stehplatte, die an einem Schienensystem montiert ist.
Diese Schienen können direkt am Treppengeländer oder an den Treppenstufen befestigt werden. Alternativ kann das Schienensystem auch an der Wand entlang der Treppe angebracht werden - je nach baulichen Gegebenheiten und Platzverhältnissen. Gerade oder kurvige Treppen stellen kein Hindernis für den Einbau dar.
Der Nutzer steht während der Fahrt auf einer Stehplatte und sichert sich mit einem Sicherheitsgurt oder Sicherheitsbügel. Integrierte Haltegriffe auf beiden Seiten bieten zusätzliche Stabilität während der Fahrt. Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung oder einen Knopf/Joystick.
Stehlifte, Sitzlifte und Plattformlifte werden oft verwechselt oder synonym verwendet. Der Hauptunterschied zwischen einem Sitzflift und einem Stehtlift liegt in der Nutzung.
Während beim ersteren die Treppenstufen im Sitzen überwunden werden, gelangt man beim Stehlift stehend in die nächste Etage. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Gelenkerkrankungen oder andere Bewegungseinschränkungen vorliegen, die das Hinsetzen und Wiederaufstehen beschwerlich machen.
Da ein Stehlift für die Beförderung einer stehenden Person konzipiert ist, ist die Belastung auf die Befestigung geringer als bei einem Plattformlift. Folglich reichen in der Regel leichte und schmale Schienensysteme aus.
Plattformlifte hingegen haben eine große Plattform, auf der auch Rollstühle transportiert werden können. Sie benötigen verstärkte Führungsschienen und verbrauchen in der Konsequenz mehr Platz. Wenn Sie auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, stellt dieses Liftsystem aber eine geeignete Alternative dar.
Stehlifte gibt es in unterschiedlichen Bauweisen. Diese Variante von Treppenliften können individuell an die jeweilige Architektur des Gebäudes angepasst werden.
Das einfachste und deshalb auch kosteneffizienteste Modell ist der Stehlift für gerade Treppen mit einem geradlinigen Schienensystem. Für verwinkelte Treppenhäuser wurde der Stehlift für kurvige Treppen konzipiert. Auch bei besonders schmalen Treppen oder engen Treppenhäusern gibt es Sitzlifte in besonders kompakter Bauart.
Premium Modelle warten mit zusätzlichen Funktionen wie klappbaren Armlehnen, beleuchteten Bedienelementen und besonders hochwertigen Materialien auf.
Ein Stehlift eignet sich für Menschen, die aufgrund verschiedener gesundheitlicher oder räumlicher Gegebenheiten auf Unterstützung angewiesen sind. Insbesondere Personen mit Gelenkproblemen, wie Schmerzen oder Einschränkungen in den Knien oder Hüften profitieren von dieser Lösung, da sie die Belastung der betroffenen Gelenke reduziert.
Zudem bietet sich dieser Treppenlift ideal für den Einbau in Haushalte mit begrenztem Platzangebot. In schmalen Treppenhäusern, wo andere Lift Systeme möglicherweise zu viel Raum einnehmen, lässt sich dieser platzsparend verbauen.
Der Stehtreppenlift erweist sich also als praktische und kosteneffiziente Lösung, um dauerhaft die Mobilität im eigenen Zuhause zu erhalten.
Ein Stehlift wartet mit zahlreichen Vorzügen auf, die ihn besonders für Menschen mit spezifischen Bedürfnissen attraktiv machen.
Einer der größten Vorteile ist die platzsparende Bauweise, die ihn ideal für den Einbau in schmale Treppen und enge Treppenhäuser macht. Dank seiner schlanken Konstruktion bleibt der Treppenbereich weitgehend frei. Ein Aspekt, der insbesondere in Mehrfamilienhäusern oder kleinen Wohnräumen zu beachten ist.
Darüber hinaus können die Führungsschienen sowohl an gerade als auch kurvige Treppen angepasst werden. Dieser Lift entlastet all diejenigen, denen das Treppensteigen Schmerzen im Bewegungsapparat verursacht. Zudem entfällt das Hinsetzen und Aufstehen, das bei Gelenkversteifungen oft schmerzhaft oder schwierig sein kann.
Sicherheitsfunktionen wie Sicherheitsgurte, Sicherheitsbügel und eine rutschfeste Stehplatte sorgen zusätzlich für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Dennoch sollten auch die Nachteile erwähnt werden, die vor Anschaffung zu berücksichtigen sind.
Ein Stehlift ist ausschließlich für Personen geeignet, die in der Lage sind, während der gesamten Fahrt sicher zu stehen. Menschen mit stark eingeschränkter Standfähigkeit oder einem hohen Bedarf an Sitzkomfort sollten besser auf die Alternative Sitzlift oder Plattformlift zurückgreifen.
Der Platzbedarf eines Stehlifts ist zwar geringer als bei anderen Varianten, jedoch nicht null: Bei besonders engen Treppen kann auch ein Treppenstehlift an seine Grenzen stoßen.
Kosten können ein weiterer Faktor sein. Trotz möglicher Zuschüsse durch die Pflegekasse bleibt ein finanzieller Eigenanteil.
Entscheiden Sie deshalb perspektivisch und klären Sie gegebenenfalls im Vorfeld, ob die verbauten Schienen ein nachträgliches Umrüsten auf einen Sitzlift ermöglichen.
Es gibt auch Lifte, die sowohl eine Sitz- als auch eine Stehposition ermöglichen. Diese Lösung könnte von Anfang an sinnvoller sein, wenn eine spätere Anpassung absehbar ist.
Der Stehtreppenlift gestaltet sich als platzsparende und ergonomische Option. Dennoch sollten Sie vor Anschaffung abklären, ob die spezifischen Bedürfnisse und die baulichen Gegebenheiten mit den Spezifikationen eines Stehlifts konform sind.
Was also kostet ein Stehlift? Nachfolgend haben wir für Sie eine detaillierte Übersicht erstellt, die aufschlüsselt welche Ausgaben zu erwarten sind und welche Faktoren den Preis zusätzlich beeinflussen.
Je nach Treppenart/-verlauf und Platz im Treppenhaus sollten Sie mit folgenden Ausgaben kalkulieren:
Neben der Basiskonstruktion beeinflussen folgende Punkte die Gesamtkosten:
Ein Stehlift kostet je nach Treppenart, Ausstattung und Anforderungen zwischen 4.000 und 15.000 Euro. Gerade Treppen sind günstiger, während kurvige Treppenverläufe und spezielle Anpassungen höhere Preise mit sich bringen.
Sie können die Treppenlift-Kosten jedoch deutlich senken, wenn Sie Zuschüsse von Pflegekassen oder Förderprogrammen in Anspruch nehmen.
Auch der Ankauf gebrauchter Modelle senkt die Anschaffungskosten deutlich. Wir erläutern noch nachfolgend welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Wie sicher ist es stehend eine Treppe per Lift zu überwinden? Damit Sie oder Ihr Angehöriger während der Fahrt sowie beim Ein- und Aussteigen maximal vor Unfällen geschützt sind, gibt es zahlreiche Sicherheitselemente.
Ein Sicherheitsbügel sorgt dafür, dass die Person während der Liftfahrt fest in Position bleibt. Dieser Bügel wird vor der Fahrt geschlossen und verhindert ein nach vorne kippen und sorgt für eine sichere Balance. Sicherheitsgurte bieten zusätzlichen Halt.
Um ein abruptes Anfahren oder Stoppen zu vermeiden, sind Stehlifte mit einer Funktion für einen sanften Start und Halt ausgestattet. Dies reduziert das Sturzrisiko.
Moderne Stehlifte verfügen über Hindernissensoren, die während der Fahrt auf der Schiene Hindernisse erkennen. Wird ein Hindernis festgestellt, stoppt der Lift automatisch, um Schäden oder Unfälle zu vermeiden.
Damit der Treppenlift auch während eines Stromausfalls fahrttüchtig bleibt, verfügt er über eine Notstromversorgung.
Sicher und komfortabel in die nächste Etage. Denn die Sicherheitsmerkmale eines Stehlifts – von Sicherheitsbügeln und Gurten bis hin zu Sensoren und Notstromversorgungen – garantieren Komfort und Stabilität während der gesamten Fahrt.
Um den für Sie passenden Stehlift zu finden, gilt es im Vornherein einige Fragen zu klären.
Nutzen Sie das Angebot einer Vor Ort Beratung. Ein Experte wird die baulichen Voraussetzungen evaluieren und die Tragfähigkeit von Wand und Treppengeländer überprüfen.
Manche Hersteller bieten besonders platzsparende oder für spezielle Treppenverläufe geeignete Modelle an. Darüber hinaus sollten Sie sich über zusätzliche Funktionen wie klappbare Sicherheitsbügel, rutschfeste Stehplatten oder Hindernissensoren informieren.
Und zu guter Letzt: Holen Sie mindestens drei Kostenvoranschläge von verschiedenen Anbietern ein, um das beste Angebot zu finden.
Um den passenden Stehlift zu finden, sollten Sie also Ihre persönlichen Bedürfnisse, die baulichen Voraussetzungen und Ihr Budget genau analysieren. Lassen Sie sich von mehreren Fachbetrieben beraten, vergleichen Sie verschiedene Modelle und nutzen Sie Fördermöglichkeiten.
Haben Sie die oben genannten Entscheidungsschritte durchlaufen und eventuell schon einen Lift in Aussicht, sollten Sie überprüfen mit welchen der Förderungen und Finanzierungsoptionen Sie die Kosten reduzieren können.
Ein Stehlift kann die geeignete Lösung für Menschen sein, die trotz Bewegungseinschränkungen mobil bleiben möchten. Mit seiner platzsparenden Bauweise, seiner sicheren Funktionsweise und den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten eignet sich der Stehlift als Alternative zu den klassischen Sitzliften.
Denn ob gerade Treppen, kurvige Treppenhäuser oder schwierige Treppenverläufe – ein Stehlift stellt sich diesen Herausforderungen und sorgt für uneingeschränkte Mobilität in den eigenen vier Wänden.
Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Thema, die häufig von unseren Nutzern gestellt werden.
Stehlifte sind mit Sicherheitsbügeln, Sicherheitsgurten und rutschfesten Stehplatten ausgestattet, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Moderne Stehlifte verfügen über Hindernissensoren und die Funktion für eine sanfte An- und Abfahrt, um das Risiko von Unfällen zu verhindern.
Der Hauptunterschied liegt in der Position während der Fahrt: Beim Stehlift steht die Person, beim Sitzlift sitzt sie.
Dank der kompakten Bauweise benötigen Stehlifte wenig Platz und sind auch in engen Treppenhäusern integrierbar. Zudem gibt es kompakte Modell mit klappbare Stehplattformen und Sicherheitsbügeln, um den Platzverbrauch möglichst gering zu halten.
Die Kosten für einen Stehlift können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Schienenlänge, der Bauweise und weiteren Zusatzfunktionen. Im Durchschnitt liegen die Anschaffungskosten eines Stehlifts zwischen 4.000 Euro und 15.000 Euro kosten. Diese Preisspanne berücksichtigt einfache Modelle sowie aufwendigere Varianten mit zusätzlichen Features.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag - Freitag zwischen 08:30 bis 18:30 Uhr. Alternativ können Sie uns auch jederzeit eine Nachricht über uns Kontaktformular senden.