Pflegegrad 3: Leistungen, Voraussetzungen und Beantragung

Nicklas Klemm
7 Minuten
Lesezeit
Zuletzt aktualisiert:
6.8.2024
Pflegegrad 3 Banner mit einer älteren Frau die an einem Tisch sitzt und in ihren Computer schaut
Inhaltsverzeichnis
  1. TEST

Der Pflegegrad 3 ist für Menschen vorgesehen, die eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer Selbstständigkeit aufweisen. Dies kann aufgrund von physischen, psychischen oder kognitiven Einschränkungen der Fall sein, welche dazu führen, dass die betroffene Person im Alltag erhebliche Unterstützung benötigt.

Die Hilfe kann in vielen verschiedenen Lebensbereichen benötigt werden, wie zum Beispiel bei der Körperpflege, der Ernährung, der Mobilität und der Haushaltsführung. Darüber hinaus kann auch Unterstützung im Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen sowie in der Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte erforderlich sein.

Menschen mit Pflegegrad 3 haben Anspruch auf verschiedene Leistungen. Dazu gehören Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Tages- und Nachtpflege, vollstationäre Pflege und auch technische Hilfsmittel.

GESELLSCHAFT & UNTERSTÜTZUNG
Eine Pflegekassen-geförderte Haushaltshilfe kann Ihr Leben unabhängiger machen: Egal ob Sie etwas Unterstützung beim Kochen, beim Putzen oder einfachen Erledigungen brauchen.
Pflegekraft finden

Was ist Pflegegrad 3?

Pflegegrad 3 ist einer von fünf Pflegegraden im deutschen Pflegesystem, der Menschen mit erheblichen Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten einordnet. Diese Personen benötigen Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags, aber ihre Pflegebedürftigkeit ist nicht so stark ausgeprägt wie bei Personen mit den Pflegegraden 4 oder 5. Menschen mit Pflegegrad 3 haben eine erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit, die in der Regel einen Gesamtwert von 27,0 bis unter 47,5 Punkten erreicht.

Warum ist es wichtig, den Pflegegrad zu kennen?

Den richtigen Pflegegrad zu kennen, ist wichtig, um den Umfang der Leistungen und finanziellen Unterstützungen, die den Betroffenen und ihren Angehörigen zustehen, zu ermitteln. Mit einem höheren Pflegegrad sind in der Regel umfangreichere Leistungen und Hilfsmittel verbunden. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 3 haben Anspruch auf Leistungen wie Pflegesachleistungen, Pflegegeld und teilstationäre Pflege, einschließlich Tages- und Nachtpflege.

Unterschied zwischen Pflegegrad 2, 3 und 4

Bevor wir in die Details der Kriterien und Voraussetzungen für die Pflegegrade eintauchen, ist es hilfreich, einen Überblick über die Unterschiede zwischen den Pflegegraden 3, 2 und 4 zu bekommen. Diese Abstufungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Art und des Umfangs der Unterstützung, die Betroffenen zur Verfügung gestellt wird.

Kriterien und Voraussetzungen

Die Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt anhand der Bewertung von sechs verschiedenen Lebensbereichen, darunter Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, Selbstversorgung, Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen sowie Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte. Die Einstufung in Pflegegrad 3 setzt voraus, dass eine erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit vorliegt.

Abgrenzung Pflegegrad 3 zu Pflegegrad 2 und 4

Pflegegrad 2 betrifft Personen mit einer geringeren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit (Gesamtwert von 12,5 bis unter 27,0 Punkten), während Pflegegrad 4 Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit (Gesamtwert von 47,5 bis unter 70,0 Punkten) einschließt. Die Unterschiede in den Pflegegraden spiegeln sich in der Art und dem Umfang der Leistungen und finanziellen Hilfen wider, die den Betroffenen zur Verfügung stehen. Pflegegrad 3 hingegen umfasst Menschen mit einer mittleren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit, die in der Tabelle der Pflegekassen dargestellt sind.

EINFACH & DIREKT ANSPRUCH PRÜFEN
Hier können Sie prüfen ob ein Anspruch auf Zuschuss für einen Treppenlift durch Ihre Pflegekasse besteht:
Jetzt Anspruch prüfen

Geld und Leistungen bei Pflegegrad 3

Bevor wir in die Details der Kriterien und Voraussetzungen für die Pflegegrade eintauchen, ist es hilfreich, einen Überblick über die Unterschiede zwischen den Pflegegraden 3, 2 und 4 zu bekommen. Diese Abstufungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Art und des Umfangs der Unterstützung, die Betroffenen zur Verfügung gestellt wird.

Wie viel Geld steht mir zu?

Bei Pflegegrad 3 erhalten Sie ein Pflegegeld von 573 Euro monatlich, wenn Sie die Pflege selbst organisieren möchten. Alternativ können Sie Pflegesachleistungen im Wert von 1.432 Euro monatlich in Anspruch nehmen, wenn Sie einen ambulanten Pflegedienst beauftragen. Pflegebedürftige, die in Pflegegrad 3 eingestuft sind, können auch Leistungen für Tages- und Nachtpflege beantragen.

Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Entlastungsleistungen

Pflegegeld wird gezahlt, wenn die Pflege von Angehörigen oder ehrenamtlichen Pflegepersonen übernommen wird. Pflegesachleistungen werden gewährt, wenn die Pflege durch einen professionellen ambulanten Pflegedienst erfolgt. Entlastungsleistungen dienen zur Unterstützung im Alltag und können für verschiedene Leistungen wie Betreuung, Haushaltshilfe oder Kurzzeitpflege verwendet werden.

RUNDUM VERSORGT
Erfahren Sie wieviel eine 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause kostet und welche Förderungen Ihnen zustehen.
Pflegekraft finden

Weitere Leistungen bei Pflegegrad 3

Neben den Grundleistungen, die wir bisher besprochen haben, gibt es weitere spezielle Leistungen die für Personen mit Pflegegrad 3 zur Verfügung stehen. Diese zusätzlichen Leistungen sind darauf ausgerichtet, sowohl den Pflegebedürftigen als auch den pflegenden Angehörigen in verschiedenen Situationen zu unterstützen und zu entlasten

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende vollstationäre Pflege in einer Pflegeeinrichtung. Bei Pflegegrad 3 stehen Ihnen jährlich bis zu 1.774 Euro für Kurzzeitpflege zur Verfügung. Pflegebedürftige, die in Pflegegrad 3 eingestuft sind, können diese Leistung bei ihrer Pflegekasse beantragen.

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege dient dazu, die pflegenden Angehörigen zu entlasten, wenn sie zeitweise verhindert sind. Bei Pflegegrad 3 haben Sie Anspruch auf bis zu 1.612 Euro pro Jahr für Verhinderungspflege. Die Pflegekasse unterstützt pflegende Angehörige, die für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 3 sorgen, indem sie diese Leistungen zur Verfügung stellt.

Tagespflege

Tagespflege ist eine teilstationäre Pflege, bei der pflegebedürftige Personen tagsüber in einer Einrichtung betreut werden. Bei Pflegegrad 3 erhalten Sie bis zu 1.298 Euro jährlich für Tagespflege. Menschen mit Pflegegrad 3 können diese Leistung bei ihrer Pflegekasse beantragen, um den pflegenden Angehörigen eine Entlastung im Alltag zu bieten.

Zuschuss für Wohnraumanpassung

Ein Zuschuss für Wohnraumanpassung kann gewährt werden, wenn bauliche Maßnahmen erforderlich sind, um die häusliche Pflege zu ermöglichen oder zu erleichtern. Bei Pflegegrad 3 können Sie bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme erhalten. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 3 können diese Unterstützung bei ihrer Pflegekasse beantragen, um die häusliche Pflege besser an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

EINFACH & DIREKT ANSPRUCH PRÜFEN
Hier können Sie prüfen ob ein Anspruch auf Zuschuss für ein barrierefreies Bad durch Ihre Pflegekasse besteht:
Jetzt Anspruch prüfen

Neue Regelungen seit 2022 bei Pflegegrad 3

Im Laufe der Jahre haben sich die Regelungen und Bestimmungen für die Pflegegrade stetig weiterentwickelt, um den sich ändernden Bedürfnissen und Herausforderungen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden

Pflegesachleistungen und Pflegehilfsmittel

Seit 2022 gibt es neue Regelungen bezüglich der Pflegesachleistungen und Pflegehilfsmittel. So wurden die Beträge für Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind, auf 40 Euro monatlich erhöht. Pflegehilfsmittel sind Gegenstände, die den Pflegealltag erleichtern und die körperliche Belastung für Pflegebedürftige und Pflegepersonen reduzieren. Dazu zählen beispielsweise Inkontinenzhilfen, Bettunterlagen oder Desinfektionsmittel.

Entlastungsleistungen und Grundpflege

Die Entlastungsleistungen wurden auf 125 Euro monatlich angehoben, um pflegenden Angehörigen zusätzliche Unterstützung im Alltag zu bieten. Diese Leistungen können beispielsweise für die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten, Haushaltshilfen oder Kurzzeitpflege eingesetzt werden. Grundpflege umfasst die tägliche Körperpflege, Ernährung und Mobilität, die durch die Pflegeperson oder einen ambulanten Pflegedienst durchgeführt wird.

Stundenanzahl der Pflege und Haushaltshilfe bei Pflegegrad 3

Die genaue Stundenanzahl der Pflege und Haushaltshilfe bei Pflegegrad 3 hängt von der individuellen Situation und den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen ab. Im Durchschnitt können jedoch etwa 5 Stunden wöchentliche Grundpflege und 3 bis 4 Stunden wöchentliche Haushaltshilfe in Anspruch genommen werden.

Voraussetzungen und Beantragung von Pflegegrad 3

Der Prozess der Beantragung und Einstufung in einen Pflegegrad kann komplex erscheinen. In diesem Abschnitt werden wir uns daher genauer mit den spezifischen Voraussetzungen für den Pflegegrad 3 befassen und erläutern, wie der Antragsprozess abläuft. Dieses Wissen kann Ihnen dabei helfen, den Prozess besser zu verstehen und zu navigieren, um sicherzustellen, dass Sie oder Ihre Angehörigen die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um Pflegegrad 3 zu erhalten, muss eine erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten vorliegen. Die Einstufung erfolgt anhand der Bewertung von sechs Lebensbereichen und eines Punktesystems, wobei ein Gesamtwert von 27,0 bis unter 47,5 Punkten erreicht werden muss.

Welche Unterlagen müssen vorgelegt werden?

Für die Beantragung eines Pflegegrades benötigen Sie verschiedene Unterlagen, dazu gehören:

  1. Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung
  2. Ärztliche Bescheinigung über die Pflegebedürftigkeit
  3. Aktuelle Befunde, Arztberichte und Therapiepläne
  4. Nachweise über bereits in Anspruch genommene Hilfen und Leistungen

Wie und wo kann man Pflegegrad 3 beantragen?

Den Pflegegrad 3 können Sie bei Ihrer zuständigen Pflegekasse beantragen. Dies geschieht in der Regel schriftlich, indem Sie den Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Pflegekasse einreichen.

Finden sie zu diesem Thema hier exklusive Informationen: Der umfassende Leitfaden für die Beantragung eines Pflegegrads

Tipps für einen erfolgreichen Antrag auf Pflegegrad 3

  1. Bereiten Sie die Unterlagen sorgfältig vor und achten Sie darauf, dass alle relevanten Informationen enthalten sind.
  2. Beschreiben Sie detailliert die Pflegesituation und den Hilfebedarf des Pflegebedürftigen.
  3. Bei Unsicherheiten können Sie sich an Pflegeberater, Sozialdienste oder Pflegestützungsstellen wenden, die Ihnen bei der Antragstellung helfen können.
  4. Bewahren Sie Kopien aller eingereichten Unterlagen auf, um eventuelle Rückfragen der Pflegekasse beantworten zu können.
  5. Seien Sie bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder andere Gutachter offen und ehrlich über die Pflegesituation und den Hilfebedarf.

Johanniter Hausnotruf

Erfahren Sie mehr über den beliebtesten Hausnotruf Deutschands mit über 200.000 Kunden.

Höherstufung zum Pflegegrad 3

Es kann Situationen geben, in denen sich der Gesundheitszustand oder die Pflegebedürftigkeit einer Person verschlechtert und eine Anpassung des Pflegegrads notwendig wird. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Höherstufung zum Pflegegrad 3

Wie beantrage ich eine Erhöhung des Pflegegrades?

Wenn sich der Hilfebedarf des Pflegebedürftigen erhöht hat und eine Höherstufung zum Pflegegrad 3 erforderlich ist, können Sie einen Antrag auf Neubewertung der Pflegebedürftigkeit bei der zuständigen Pflegekasse stellen. Beschreiben Sie die veränderte Pflegesituation und legen Sie gegebenenfalls neue ärztliche Bescheinigungen und Befunde bei.

Antrag auf Höherstufung: Ablauf, Muster und Widerspruch

  1. Ablauf: Nachdem Sie den Antrag auf Neubewertung der Pflegebedürftigkeit bei der Pflegekasse eingereicht haben, wird erneut ein Gutachter (meist vom MDK) beauftragt, um die Pflegesituation zu begutachten.
  2. Muster: Es gibt keine speziellen Muster für einen Antrag auf Höherstufung. Sie können jedoch das Antragsformular für Leistungen der Pflegeversicherung nutzen und darauf hinweisen, dass es sich um eine Neubewertung handelt.
  3. Widerspruch: Wenn Sie mit der Entscheidung der Pflegekasse bezüglich der Höherstufung nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids schriftlich Widerspruch einlegen. Erläutern Sie die Gründe für Ihren Widerspruch und legen Sie gegebenenfalls weitere Unterlagen bei.

Feststellung des Pflegegrades

Die Bestimmung des richtigen Pflegegrades ist ein wichtiger Schritt im Pflegeprozess, da er maßgeblich beeinflusst, welche Leistungen und Unterstützung zur Verfügung stehen. In diesem Abschnitt werden wir uns genauer mit dem Prozess der Pflegegradeinstufung befassen.

Wer legt den Pflegegrad fest? / Wer erstellt ein Pflegegutachten?

Der Pflegegrad wird in der Regel vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder von anderen unabhängigen Gutachtern festgelegt. Diese Gutachter erstellen nach einer persönlichen Begutachtung des Pflegebedürftigen ein Pflegegutachten, das als Grundlage für die Entscheidung der Pflegekasse dient.

Wie wird der Pflegegrad festgelegt?

Der Pflegegrad wird anhand der Bewertung von sechs Lebensbereichen und einem Punktesystem festgelegt. Je nach erreichtem Gesamtwert wird der Pflegebedürftige in einen der fünf Pflegegrade eingestuft. Für Pflegegrad 3 muss ein Gesamtwert von 27,0 bis unter 47,5 Punkten erreicht werden.

Berechnung von Pflegegrad 3

Die Berechnung des Pflegegrades erfolgt auf Basis der Begutachtung in den sechs Lebensbereichen. Die ermittelten Punkte werden gewichtet und zu einem Gesamtwert addiert. Bei einem Gesamtwert von 27,0 bis unter 47,5 Punkten wird der Pflegebedürftige in Pflegegrad 3 eingestuft.

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Thema, die häufig von unseren Nutzern gestellt werden.

Wie lange dauert es, bis ein Pflegegrad festgestellt wird?

Nachdem Sie den Antrag auf Pflegegrad bei Ihrer Pflegekasse eingereicht haben, sollte die Begutachtung durch den MDK oder einen anderen Gutachter innerhalb von etwa fünf Wochen erfolgen. Die Pflegekasse hat anschließend zwei Wochen Zeit, um über Ihren Antrag zu entscheiden. Insgesamt kann der Prozess etwa sieben Wochen dauern.

Kann ich bei einem abgelehnten Antrag auf Pflegegrad 3 Widerspruch einlegen?

Ja, wenn Ihr Antrag auf Pflegegrad 3 abgelehnt wurde, können Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids schriftlich Widerspruch einlegen. Erläutern Sie die Gründe für Ihren Widerspruch und legen Sie gegebenenfalls weitere Unterlagen bei.

Wer legt den Pflegegrad fest?

Der Pflegegrad wird in der Regel vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder von anderen unabhängigen Gutachtern festgelegt, die ein Pflegegutachten auf Grundlage einer persönlichen Begutachtung des Pflegebedürftigen erstellen.

Wie viele Stunden Pflege stehen einem bei Pflegegrad 3 zu?

Die genaue Stundenanzahl der Pflege bei Pflegegrad 3 hängt von der individuellen Situation und den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen ab. Im Durchschnitt können jedoch etwa 5 Stunden wöchentliche Grundpflege und 3 bis 4 Stunden wöchentliche Haushaltshilfe in Anspruch genommen werden.

Wer zahlt die Haushaltshilfe bei Pflegegrad 3?

Die Kosten für die Haushaltshilfe bei Pflegegrad 3 werden von der Pflegekasse übernommen, sofern die Leistungen im Rahmen der Entlastungsleistungen (125 Euro monatlich) in Ansspruch genommen werden. Diese Entlastungsleistungen können für verschiedene Angebote wie Haushaltshilfen, Betreuungsangebote oder Kurzzeitpflege verwendet werden. Wichtig ist, dass die Haushaltshilfe von einem anerkannten Dienstleister erbracht wird, der mit der Pflegekasse abrechnen kann.

Haben Sie noch Fragen?

Sie erreichen uns telefonisch von Montag - Freitag zwischen 08:30 bis 18:30 Uhr. Alternativ können Sie uns auch jederzeit eine Nachricht über uns Kontaktformular senden.