E-Rollstuhl

Volksrolli - Der elektrische, faltbare Rollstuhl von Fellerhoff Medizintechnik

Geschrieben von
Sabrina Berger
Zuletzt aktualisiert
15/4/2025

Definition

Anbieter

Vorteile

Technische Daten

Kosten & Zuschüsse

Beantragung

Service & Betreuung

Fazit

Kurz zusammengefasst

  • Zuzahlungsfrei: Denn mit Rezept fallen keine weiteren Kosten an.
  • Hohe Portabilität: Dank intelligentem Fallmechanismus und geringem Gewicht.
  • Unabhängigkeit im Alltag: Der elektrische Antrieb ermöglicht eine komfortable und eigenständige Fortbewegung - ohne fremde Hilfe.

Damit Hilfsmittel ihrem Namen Gerecht werden, sollten sie nicht nur zuverlässig und komfortabel sein, sondern ebenso alltagstauglich, einfach zu bedienen und möglichst keine hohe Kosten verursachen. Voraussetzungen mit denen der elektrische, faltbare Rollstuhl Volksrolli von Fellerhoff Medizintechnik wirbt.

In diesem Artikel sehen wir uns die Vorzüge des Volksrollis genau an und klären wie Sie den Elektrorollstuhl mit einem ärztlichen Rezept zuzahlungsfrei über die Krankenkasse erhalten.

Was ist der Volksrolli?

Der Volksrolli ist ein kompakter, faltbarer Elektrorollstuhl, der speziell für die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Handicap entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf einfacher Handhabung, hoher Flexibilität und Alltagstauglichkeit, damit Spaziergänge, Einkäufe oder der Besuch beim Arzt selbst bestimmt und ohne fremde Hilfe erledigt werden können.

Der große Vorteil des E-Rollstuhls liegt in seinem smarten Faltmechanismus und gleichzeitig stabilen Konstruktion. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Volksrolli zusammenklappen und im Auto verstauen. Für Flugreisen können die Akkus im Handgepäck mitgenommen werden, während der  Elektrorollstuhl als Normalgepäck mitreist.

Das passende Modell finden

Nach welcher Mobilitätslösung suchen Sie? Nutzen Sie unseren Check, um den optimalen Elektrorollstuhl in Ihrer Nähe zu finden.

{{rte-heyflow-funnel-embed_e-rollstuhl="/design/rte-components"}}

Für wen eignet sich der Volksrolli?

Der Volksrolli Elektrorollstuhl ist ideal für:

  • Senioren mit eingeschränkter Gehfähigkeit
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Arthrose, Rheuma, Multiple Sklerose)
  • Personen mit muskulären oder neurologischen Beeinträchtigungen
  • Menschen, die vorübergehend auf eine Mobilitätshilfe angewiesen sind (z. B. nach OP)

Dank seiner smarten Bauweise eignet er sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz.

Wer ist der Anbieter?

Hinter dem Volksrolli steht die Firma Fellerhoff Medizintechnik. Ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb medizinischer Hilfsmittel spezialisiert hat. Der Volksrolli ist eines der Flaggschiff-Produkte des Unternehmens und wurde speziell mit Blick auf die Bedürfnisse älterer Menschen sowie deren Angehörigen entwickelt. Der Anbieter arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Krankenkassen zusammen, um die Versorgung mit Mobilitätshilfen im Alltag einfach und bezahlbar zu gestalten.

Die Vorteile des Volksrollis auf einen Blick

Einfache Handhabung – auch für Senioren geeignet

Der Volksrolli wurde speziell für ältere Menschen konzipiert. Alle Bedienelemente sind intuitiv, die Steuerung erfolgt über einen leichtgängigen Joystick. Dieser kann wahlweise links oder rechts montiert werden. Ebenso ist es möglich die Handsteuerung hinten für Begleitpersonen zu befestigen.

Höchste Portabilität - Faltbares Design und geringes Gewicht

Der Rollstuhl lässt sich in nur wenigen Handgriffen auf ein kompaktes Faltmaß zusammenklappen, um ihn platzsparend zu verstauen. Die Standardausführung wiegt lediglich 28 kg, werden die beiden Akkus und Hinterräder entfernt, lässt sich das Gewicht auf 13 kg reduzieren.

Zudem eignet sich der E-Rollstuhl perfekt als Begleiter für Reisen ins Ausland, da die Akkus für den Transport mit dem Flugzeug zugelassen sind. Das entsprechende Zertifikat (1) kann auf der Webseite downgeloadet werden.

Elektrischer Antrieb für selbstständige Mobilität

Verbaut wurde ein bürstenloser Motor, der somit wartungsfrei ist. Angetrieben wird der faltbare Elektrorollstuhl durch zwei Lithium Ionen Akkus, die im Rahmen sitzen und einzeln entnommen werden können. Aufgeladen werden die beiden Akkus mit Hilfe eines Lithium Ionen Batterie Ladegerätes an einer haushaltsüblichen Steckdose. Die Ladezeit beträgt ca. 6 Stunden.

Alltagstauglich – für den Innenbereich und Außenraum geeignet

Der Volksrolli Fellerhoff ist ein perfekter Allrounder, der sich ebenso für die Nutzung in schmalen Wohnungen wie für den Außenbereich eignet. Denn seine geringe Gesamtbreite und der kleine Wendekreis bedeuten müheloses Fahren in engen Fluren oder Durchgängen.

Robuste PU-Räder, ein stabiler Rahmen und eine hohe Reichweite von 24 km machen den Elektrorollstuhl zum geeigneten Fortbewegungsmittel für Einkäufe, Arztbesuche oder Ausflüge. Staufächer finden sich an der Rückenlehne und der Unterseite des Sitzes. Sicherheit im Straßenverkehr garantieren eine Vorder- und Rückbeleuchtung sowie reflektierende Elemente.

Komfort und Sicherheit

Hochklappbare Armlehnen und Fußstützen ermöglichen ein bequemes Ein- und Aussteigen aus dem Elektrorollstuhl. Ein ergonomisches Sitzpolster mit optionaler Sitzhöhe und eine einstellbare Rückenlehne schützen vor Haltungsschäden und Debuticus. Zahlreiche Sicherheitsfunktionen wie ein Kippschutz, Sicherheitsgurt, automatische Bremsen und pannensichere Reifen sorgen für ein sicheres Fahrgefühl – auch auf unebenem Gelände.

Zwei Optionen - Elektrische und manuelle Nutzung möglich

Der Elektrorollstuhl lässt sich flexibel auf zwei Arten nutzen: entweder elektrisch im Fahrbetrieb oder manuell im Schiebebetrieb. An den Hinterrädern gibt es jeweils einen roten Hebel, mit dem zwischen den beiden Modi umgeschaltet werden kann.

Im Fahrbetrieb sorgt das elektromagnetische Bremssystem für Sicherheit, und der Rollstuhl wird bequem über den Joystick gesteuert. Im Schiebebetrieb wird die Bremse deaktiviert, so dass der Rollstuhl ganz einfach von einer anderen Person über den Schiebebügel bewegt werden kann.

Technische Daten

Nachfolgend sehen wir uns die wichtigsten technischen Daten an, weitere Produktinformationen finden Sie auf der Website von Volksrolli.

Merkmale Volksrolli by Med. Tec.
Nettogewicht 28 kg
Traglast 150 kg
Reichweite 24 km
Ladezeit (pro Akku) 6 h
Geschwindigkeit 6 km/h
Rahmen Aluminiumlegierung
Maße (LxHxB) 110 x 60 x 100 cm
Faltmaß 60 x 40 x 82 cm
Einsatz Innen- und Außenbereich
Beleuchtung vorhanden
Hilfsmittelnummer 18.50.07.0010

Volksrolli kaufen – Was kostet der Volksrolli?

Wer sich für die Option entscheidet den Volksrolli kaufen zu wollen, stellt sich zunächst die Frage: Was kostet der Volksrolli?

Die gute Nachricht: In den meisten Fällen entfällt die Zuzahlung komplett, wenn eine entsprechende Verordnung vom Arzt vorliegt. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten in voller Höhe, so dass Antragssteller das Gerät zuzahlungsfrei erhalten.

Ohne ärztliche Verordnung liegen die Volksrolli Preise je nach Modell und Ausstattung im mittleren vierstelligen Bereich. Daher empfiehlt sich die Beantragung über die Krankenkasse.

Zuzahlungsfrei: So funktioniert die Beantragung

Wer den Volksrolli by med. tec. nutzen möchte, kann in wenigen Schritten eine Krankenkassengenehmigung erhalten und das ohne Zuzahlung!

  1. Mobilitätsbedarf mit dem Arzt besprechen:
    Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Facharzt (z. B. Orthopäde, Neurologe) über Ihre Mobilitätseinschränkungen. Der Arzt prüft, ob ein medizinischer Bedarf für einen elektrischen Rollstuhl vorliegt. Dieser ist gesetzliche Voraussetzung für die Versorgung mit einem Hilfsmittel (2).
  2. Rezept ausstellen lassen
    Wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind, stellt der Arzt ein Hilfsmittelrezept für einen elektrischen Rollstuhl aus. Wichtig: Auf dem ärztlichem Rezept sollte vermerkt sein, dass ein faltbarer Elektrorollstuhl benötigt wird.
  3. Kontaktaufnahme mit Senioren Focus
    Im nächsten Schritt nehmen Sie Kontakt mit Senioren Focus auf. Wir vereinbaren einen kostenlosen Testtermin für eine unverbindliche und kostenlose Probefahrt vor Ort. Ein Fachberater kommt zum vereinbarten Wunschtermin zu Ihnen nach Hause und erklärt Ihnen sämtliche Funktionen Ihres Modells.
  4. Antragstellung und Genehmigung
    Nach Genehmigung wird der Rollstuhl zu Ihnen nach Hause geliefert, auf Wunsch inklusive Einweisung und Einstellung durch geschultes Fachpersonal.

{{rte-cta-anspruch-pg_e-rollstuhl="/design/rte-components"}}

Service & Betreuung

Neben der Bereitstellung des Rollstuhls bietet Fellerhoff Medizintechnik bzw. deren Partner ein umfassendes Servicepaket:

  • Lieferung direkt nach Hause
  • Einweisung in die Bedienung
  • Individuelle Anpassung vor Ort
  • Wartung und Reparaturservice
Gut zu Wissen: Für Fragen oder bei Problemen können Sie das Servicetelefon oder den Rückrufservice nutzen bzw. eine E-Mail Nachricht an den Kundenservice schicken.

Fazit: Fellerhoff Volksrolli - Trotz Einschränkung flexibel und mobil  bleiben

Für Senioren und Menschen mit Handicap, die weiterhin aktiv am Leben teilnehmen möchten, ist der faltbare Elektrorollstuhl von Fellerhoff Medizintechnik eine praktische und sinnvolle Unterstützung im Alltag.

Dank der zuzahlungsfreien Versorgung über die gesetzliche Krankenkasse spielt die Kostenfrage kein Faktor.
Die einfache Handhabung, das kompakte Design und die hochwertige Verarbeitung nach neuesten technischem Standard machen den faltbaren Elektrorollstuhl zu einem hochwertigen stabilen und langlebigen Fortbewegungsmittel.

Häufig gestellte Fragen

Wird der Volksrolli von der Krankenkasse bezuschusst?

Ja, der Elektrorollstuhl verfügt über eine Hilfsmittelnummer (18.50.07.0010) und kann daher von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden.

Ist der Volksrolli auch für Reisen geeignet?

Ja. Der faltbare Elektrorollstuhl ist kompakt und leicht genug für den Transport im Auto, Flugzeug oder Zug. Die Akkus sind entnehmbar und flugtauglich. Nähere Informationen für benötigte Dokumente finden Sie auf der Website des Herstellers.

Wie lange hält der Akku und wie viel beträgt die Ladezeit?

Der Akku des Volksrollis erreicht bei voller Ladung eine (2A) Reichweite von 24 km, ausreichend für alltägliche Wege und Ausflüge. Die Ladezeit beträgt in der Regel etwa 6 - 8 Stunden. Der Akkus sind einzeln entnehmbar und können separat geladen werden.

Quellen

(1) Zertifikat zur Luftbeförderung von Mobilitätshilfen mit Lithium-Batterien für Passagiere mit Gehbehinderungen: https://volksrolli.de/wp-content/uploads/2025/03/Flugdokument-Volksrolli.pdf

(2) Soziales Gesetzbuch - Fünftes Buch: Gesetzliche Krankenversicherung § 33 Hilfsmittel: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__33.html#:~:text=Die%20Zuzahlung%20bei%20zum%20Verbrauch,Euro%20f%C3%BCr%20den%20gesamten%20Monatsbedarf

Bildquelle: Volks Rolli by MED-TEC (https://volksrolli.de/)