WC nachrüsten mit Halte- und Stützklappgriffen
Fällt Ihnen der Weg zur Toilette sowie das Hinsetzen und Aufstehen zunehmend schwerer, können Sie Ihr WC ebenfalls mit praktischen Halte- und Stützklappgriffen nachrüsten. Mit dieser Maßnahme sorgen Sie für mehr Barrierefreiheit im Bad und erhöhen die Sicherheit.
Ebenfalls Stützklappgriffe gehören zu den anerkannten Hilfsmitteln und werden bei Bedarf vom Arzt verschrieben. Besitzen Sie ein ärztliches Attest, welches die Notwendigkeit der Griffe bescheinigt, werden auch hier die Kosten von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Umsetzhilfen für Rollstuhlfahrer
Personen, denen die Kraft in den Armen fehlt, um sich mithilfe der verbauten Stützklappgriffe vom Rollstuhl auf die Toilette zu heben, können sogenannte Umsetzhilfen für den sicheren Transfer benutzen. Hierfür haben Sie die Wahl zwischen elektrischen oder manuellen Modellen. Als anerkanntes Pflegehilfsmittel werden die Umsetzhilfen ab Pflegegrad 1 von der Pflegekasse bezuschusst.
Notrufknopf fürs WC
Im Badezimmer lauern überall Barrieren, die das Risiko von Unfällen maximieren. Auch der Gang zur Toilette sowie das Hinsetzen und Aufstehen bereiten älteren und körperlich beeinträchtigten Mitmenschen oftmals immense Schwierigkeiten, sodass die Gefahr eines Sturzes immer gegeben ist. Mit einem Hausnotrufsystem können Sie in einem Notfall per Knopfdruck Hilfe anfordern.
Notrufknöpfe gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen. Menschen, die einen anerkannten Pflegegrad besitzen, werden von der Pflegekasse finanziell unterstützt. Bezuschusst werden die Retter in der Not in Höhe von 25,50 Euro im Monat. (5) Welche Notruflösung am besten zu Ihnen passt, können Sie in unserem kostenlosen Hausnotruflotsen schnell und einfach herausfinden.
EINFACH & DIREKT ANSPRUCH PRÜFEN
Hier können Sie prüfen ob ein Anspruch auf Zuschuss für ein barrierefreies Bad durch Ihre Pflegekasse besteht:
Jetzt Anspruch prüfen
Barrierefreie WCs kaufen: Diese Kosten kommen auf Sie zu
Abhängig davon, welche Ausstattung Sie für Ihre barrierefreie Toilette wählen, können die Kosten dementsprechend variieren. Verantwortlich für die Preisunterschiede sind die verschiedenen Hersteller und die Qualität der einzelnen Sanitärprodukte. Der folgende Überblick spiegelt die durchschnittlichen Kosten der verschiedenen Maßnahmen wider:
- Hängende Wandtoiletten: 150 bis 450 Euro
- Höhenverstellbare WCs: 1000 bis 1500 Euro
- Einfache Haltegriffe: ab 75 Euro
- Zusätzliche Wandverstärkungen für Haltegriffe: ab 100 Euro
- Stützklappgriffe (ab 70 Zentimeter): 300 bis 600 Euro
- Wandstützgriffe (50 bis 90 Zentimeter): 200 bis 500 Euro
- Berührlose Spülsysteme: ab 450 Euro
- Toilettenpapierrollenhalter mit Griff: 50 bis 100 Euro
- Kompletter Umbau: 1900 bis 3500 Euro
Denken Sie ebenfalls daran, die Kosten für die Montage durch einen Fachbetrieb einzuberechnen. Auch diese Unkosten können je nach Anbieter, Qualität der Ausstattung und Ihrer Wohnregion unterschiedlich hoch ausfallen. Im Durchschnitt sollten Sie für den Umbau eines barrierefreien WCs zusätzlich zwischen 250 und 1000 Euro einplanen. Wir empfehlen Ihnen daher als Erstes, die Angebote der verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen und gleich mehrere Kostenvoranschläge einzuholen.
Wie Sie bemerken konnten, ist der Umbau zum behindertengerechten WC mit einem erheblichen Kostenaufwand verbunden. Aber wussten Sie, dass die Reduzierung von Barrieren, wie der Einbau einer barrierefreien Toilette, in den eigenen vier Wänden, von verschiedenen staatlichen Institutionen finanziell unterstützt wird?